Bildschirmfoto 2025-09-17 um 14.16.26.png

Stell dir vor wirklich alle Menschen wirken zusammen

Art of Hosting & Dialog Facilitation: wenn aus Veranstaltungen Momente der Begegnung werden

Dialog Facilitation anfragen →
Beispiele ansehen

Wenn aus Events Erlebnisse werden

Keine endlosen Präsentationen. Keine Alibi-Diskussionen. Keine stillen Teilnehmer, die innerlich längst abschalten.

Stattdessen: Menschen, die gemeinsam sich auf Augenhöhe begegnen.

Die introvertierte Analytikerin teilt ihre entscheidende Einsicht. Der skeptische Controller wird zum engagierten Mitgestalter. Aus "deren Problem" wird "unser Projekt".

Das ist Dialog-Facilitation. Und das ist meine Leidenschaft.

Jakob Kohlbrenner bei einem Vortrag in München 2023: Graphic Recording und visuelle Begleitung. Facilitation & Theory U für Organisationen.

Wie ich eure Veranstaltung transformiere

Seit 8 Jahren verwandle ich Veranstaltungen in Räume, wo kollektive Intelligenz erwacht.

Mein Ansatz ist : Ich glaube, dass ihr die Antworten bereits habt.

Meine Aufgabe ist es, den Rahmen zu schaffen, in dem diese Antworten sichtbar werden.

Vor eurer Veranstaltung

Ich führe Gespräche – mit dir, mit Schlüsselpersonen, mit kritischen Stimmen. Ich will verstehen, worum es wirklich geht.

Dann entwickle ich das perfekte Format für eure spezielle Situation.

Während der Veranstaltung

Ich schaffe Strukturen, in denen alle zu Wort kommen. Kleine Gruppen, in denen Vertrauen entsteht.

Große Runden, in denen Energie spürbar wird. Methoden, die zu euch passen.

Nach der Veranstaltung

Die Energie bleibt. Durch visuelle Dokumentation, die die Essenz einfängt. Durch klare nächste Schritte.

Durch eine neue Art des Miteinanders, die in den Alltag übergeht.

Menschen, die an einem interaktiven Workshop teilnehmen, während sie gummibandgestützte Spiele auf dem Boden verwenden, um Teamarbeit und Kommunikation zu fördern.
Workshop mit Jakob Kohlbrenner: Prozessgestaltung & visuelle Begleitung mit Diagrammen und Graphic Recording.

Haltung und Methoden, die den Unterscheid machen

Ich arbeite mit Methoden, die Menschen ins Gespräch bringen, Vertrauen fördern und kreative Lösungen sichtbar machen. World Café, Open Space und Fishbowl Dialogen aktivieren Beteiligung und kollektive Intelligenz. Dazu kommen innovative Formate wie interaktive Galerien, kreative Schreibübungen, Bewegung und Tanz, die Embodiment in den Prozess bringen. Auch Social Presencing Theater und Aufstellungsarbeit eröffnen neue Perspektiven und machen innere Dynamiken erlebbar. Meditation und Phasen der Stille schaffen Klarheit und Raum für innere Führung.

Menschen brauchen Vertrauen und Sicherheit, um sich zu öffnen, ihre Stimme einzubringen und echte Begegnung zu erleben. Deshalb kombiniere ich Kleingruppenarbeit und Großgruppenformate mit einem klaren Fokus auf tiefem Zuhören. Viele Formate entstehen co-kreativ im Eventdesign – inspiriert von Art of Hosting, Theory U vielen weiteren Schulen.

Ein Mann und eine Frau umarmen sich und lachen in einem vollen Raum, umgeben von weiteren lachenden und lächelnden Menschen bei einer Veranstaltung.
Ein goldener Pfeil, der nach unten zeigt, umgeben von goldenen Linien und Strahlen, auf schwarzem Hintergrund.
Konferenz mit Graphic Recording und Facilitation. Jakob Kohlbrenner begleitet Organisationen mit Kulturentwicklung & Workshops.
Zum Portfolio

Der Moment, wenn alles kippt

Es gibt diesen magischen Moment in jeder Veranstaltung. Plötzlich spüren alle: Hier entsteht gerade etwas. Die Energie im Raum verändert sich. Menschen lehnen sich vor statt zurück. Aus Zuhörern werden Mitgestalter.

Was sich für euch verändert

Das bleibt:

  • Entscheidungen, die alle mittragen, weil alle mitgedacht haben

  • Verbindungen quer durch die Organisation

  • Eine neue Gesprächskultur

  • Die Erfahrung: Wir können mehr, als wir dachten

Das Geheimnis nachhaltiger Workshops: Strategic Harvesting

Die meisten Facilitatoren moderieren und gehen. Ich ernte.

Die Ernte

Wie ein Landwirt plane ich von Anfang an, was wir ernten wollen. Schon vor dem Workshop frage ich:

  • Welche Erkenntnisse müssen sichtbar bleiben?

  • Welche Energie soll in den Alltag fließen?

  • Welche Entscheidungen brauchen Verbindlichkeit?

Das Ergebnis: Eure wichtigsten Durchbrüche verschwinden nicht im Protokoll, sondern werden zu lebendigen Ankerpunkten eurer gemeinsamen Reise.

Die vier Ebenen der Ernte

Sichtbare Ernte

Visuelle Landkarten und Dokumentationen, die an der Wand hängen

Spürbare Ernte

Die Energie und Verbindung, die in der Organisation bleibt

Individuelle Ernte

Was jeder Einzelne für sich mitnimmt und umsetzt.

Kollektive Ernte

Was die Organisation als Ganzes gewinnt und verändert

Workshopdokumentation mit Graphic Recording. Jakob Kohlbrenner begleitet Organisationen mit Facilitation & Visualisierung.

Fragen, die du dir stellen könntest

  • Moderation bedeutet, ein vorbereitetes Programm durchzuführen. Facilitation heißt dagegen „erleichtern“ (vom Latein facilitare): Ich öffne Räume für echte Gespräche, entwickle ein Prozessdesign und arbeite mit interaktiven Methoden. Ich bin kein klassischer Moderator für Podiumsdiskussionen, sondern Gestalter von Dialogräumen.

  • Ich arbeite in der Regel mit Tagessätzen. Jedes Projekt ist individuell – nach einem ersten Gespräch erhältst du ein maßgeschneidertes Angebot, passend zu deinem Kontext und Umfang.

  • Von kleinen Teams mit 3–5 Personen über Workshops mit 15–30 bis hin zu Großgruppen mit 100–300 Teilnehmenden. Je größer die Gruppe, desto wichtiger sind Vorbereitung, Prozessdesign und eine klare Organisation.

Lass uns über deine Veranstaltung sprechen

Deine nächste Workshop oder Veranstaltung steht an. Du spürst: Es könnte mehr daraus werden als die übliche Routine.

45 Minuten. Kostenfrei. Klarheit.

Dialog Facilitation anfragen →
Ein Mann mit roten Haaren und Bart trägt ein beige Sweatshirt und spricht in ein Headset, während er die Arme ausbreitet.